• News
    • News
    • Alte Kameraden
    • Kontakt
  • Carl Teike
  • Programm
  • Orchester
    • Orchesterkarte
    • Preisträger
    • Orchester 2007-2011
      • Orchester 2007
      • Orchester 2008
      • Orchester 2009
      • Orchester 2010
      • Orchester 2011
    • Orchester 2012
    • Orchester 2013
    • Orchester 2014
    • Orchester 2015
    • Orchester 2016
    • Orchester 2017
    • Orchester 2018
    • Orchester 2019
    • Orchester 2022
  • Stars
    • Stars 2009
    • Stars 2010
    • Stars 2011
    • Stars 2012
    • Stars 2013
    • Stars 2014
    • Stars 2015
    • Stars 2016
    • Stars 2018
  • Wettbewerb
  • Galerie
  • Video
  • Publikationen
  • polski
  • niemiecki
  • English (UK)

Orchester 2009

Blasorchester der Stadt Leszno

Orkiestra Dęta Miasta LesznaDas Blasorchester der Stadt Leszno entstand 1994 auf Initiative der Stadtverwaltung. Seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte es zu den Feierlichkeiten des 3. Mais (polnischer Verfassungstag). Dirigent wurde ein Musiker der Philharmonie aus Poznań und Lehrer der Trompeten- und Posaunenklasse der Staatlichen Musikschule in Leszno Zbigniew Śliwa. Das Orchester ist der Städtischen Kultureinrichtung in Leszno zugeordnet. Es hat ebenso seinen eigenen Vorstand, dessen Vorsitzender Herr Ryszard Jaśkowiak ist.

Die Orchesterbesetzung besteht aus Musikern des bereits aufgelösten Eisenbahnorchesters und der Jugend der Staatlichen Musikschule in Leszno. Innerhalb von 14 Jahren spielten im Orchester 150 Musiker. Derzeit besteht es aus 40 Musikern und 5 Majorettengruppen, in denen 85 Mädchen tanzen. Das hauptsächliche Anliegen des Orchester ist die feierliche Umrahmung nationaler und religiöser Feiertage, sowie der Verbreitung einer gewissen musikalischen Bildung in der Stadt und der Region um Leszno. Im Repertoire des Orchesters befinden sich neben Umzugs- und Parademärschen auch Kirchen-, Film-, Musical- und Unterhaltungsmusik sowie Jazz. In den vergangenen 14 Jahren nahm das Orchester an vielen regionalen, nationalen und ausländischen Veranstaltungen teil. Es gab Konzerte mit vielen herausragenden Künstlern der polnischen Szene wie z.B. Roman Gryń, Karol Bochański, Maria Załanowska, Sławomir Cichor und der aus Leszno stammenden Iwona Dera. Zum Orchester gehört auch im gewissen Sinne eine kleine Musikgruppe, die von Lehrern der Musikschule in Leszno und erfahrenen Orchestermusikern geleitet wird. Im Jahre 2002 entstand eine Majorettengruppe, die mit ihren Tanzchoreografien die Orchesterauftritte bereichert. Seit 2003 wird sie von dem ehemaligen Orchestermitglied Katarzyna Czyżak geleitet. Die Majoretten präsentieren außer ihren Showparaden ebenso Tanzeinlagen zu bekannten Welthits. Zu den wichtigsten Errungenschaften der Majorettengruppe gehören: 3 „Goldene Taktstöcke" während der IV, V und VI Internationalen Musik- und Folkloretage sowie eine Auszeichnung während des II Internationalen Musikfestivals in Frankfurt/ Oder, des Internationalen Orchesterfestivals in Pecs und dem Qualifikationsturnier zu den deutschen Meisterschaften in Pritzwalk. Im kommenden Jahr wird das Orchester sein 15-jähriges Bestehen feiern. Seine wichtigsten Errungenschaften sind: das „silberne" und „bronzene Horn" sowie der „Kristallene Feldherrenstab" während der Internationalen Musik- und Folkloretage in Leszno, die bronzene Medaille für die Tambourmajoren während des IX Orchesterfestivals in Szamocin und eine Auszeichnung des II Internationalen Festivals in Frankfurt/ Oder.

leszno_2009

                                                                       Logo Miasta LOGO SPOD

Top
Copyright © MSOD Alte Kameraden 2016 2025 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Orchester 2009