• News
    • News
    • Alte Kameraden
    • Kontakt
  • Carl Teike
  • Programm
  • Orchester
    • Orchesterkarte
    • Preisträger
    • Orchester 2007-2011
      • Orchester 2007
      • Orchester 2008
      • Orchester 2009
      • Orchester 2010
      • Orchester 2011
    • Orchester 2012
    • Orchester 2013
    • Orchester 2014
    • Orchester 2015
    • Orchester 2016
    • Orchester 2017
    • Orchester 2018
    • Orchester 2019
    • Orchester 2022
  • Stars
    • Stars 2009
    • Stars 2010
    • Stars 2011
    • Stars 2012
    • Stars 2013
    • Stars 2014
    • Stars 2015
    • Stars 2016
    • Stars 2018
  • Wettbewerb
  • Galerie
  • Video
  • Publikationen
  • polski
  • niemiecki
  • English (UK)

Alte Kameraden 2014

Krakowska Orkiestra Staromiejska

KOS_sKrakowska Orkiestra Staromiejska ist ein Jugendensemble, das einen starken Big Band Klang besitzt In seinem Repertoire dominiert die Unterhaltungsmusik, die durch dynamische Tanzelemente ergänzt wird. Das Orchester wurde 1988 gegründet und arbeitet unverändert unter der Leitung von Wiesław Olejniczak. Es gewann mehrmals regionale Wettbewerbe. Für seine kulturelle Tätigkeit für die Stadt Krakau erhielt es verschiedene Preise u.a. die Medaille Kraków 2000” und die Medaille des Krakauer Kulturhauses.

Weiterlesen: Krakowska Orkiestra Staromiejska

Orkiestra Vivat!

Orkiestra_Vivat_sDie Geschichte des Orchesters Vivat! reicht bis in das Jahr 1928. Somit ist es bereits Tradition geworden. Zugleich besteht es aber auch aus der Frische und der Begeisterung der jungen Musiker, aus denen diese Musikgruppe besteht. Derzeit spielen und tanzen in ihr 60 Personen, deren durchschnittliches Alter 16 Jahre nicht überschreitet. Über das sehr gute musikalische Niveau und die Entertainmentleistung des Orchesters ist zu sagen, dass sie sehr gut in den aufgeführten Konzerten unterschiedlichster Art zum Ausdruck kommen. Die Auftritte finden sowohl im In- als auch im Ausland statt – bei internationalen Blasmusikfestivals (z.B. Dänemark, Deutschland, Schweden, Italien, Litauen), Konzerten und städtischen Umzügen (z.B. Frankreich, Russland, Bulgarien) Ihre musikalischen und tänzerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten kann die Jugend des Orchesters in den Marschshows und den Straßenumzügen unter Beweis stellen.

Weiterlesen: Orkiestra Vivat!

Dechový orchestr mladých Příbor (Republika Czeska)

pribor_sDas Jugendblasorchester von Příbor wurde 1973/1974 gegründet. Die Schirmherrschaft haben die künstlerische Grundschule in Příbor und der Verein „Freunde des Jugendblasorchesters“ übernommen. Das Ensemble hat ein sehr hohes Interpretationsniveau erreicht. Seit einigen Jahren befindet es sich in der Riege der besten Jugendorchester in der Tschechischen Republic. Es gibt jährlich ca. 35 Konzerte, in denen MusikerInnen im Alter zwischen 10 und 25 Jahren spielen. Das Durchschnittsalter der MusikerInnen beträgt 17 Jahre. Das Orchester nimmt regelmäßig an kulturellen Veranstaltungen innerhalb der Stadt und seiner näheren Umgebung teil. Es hat nicht nur Stücke für das Tschechische Radio aufgenommen, sondern ist auch in mehreren landesweiten ausgestrahlten Fernsehprogrammen aufgetreten. Das Ensemble nimmt oft an nationalen und internationalen Shows, Festivals und Wettbewerben teil und wird vom Publikum weithin anerkannt - in der Tschechischen Republik, in den Niederlanden, in Deutschland, Schweden und Ungarn etc.

 

Weiterlesen: Dechový orchestr mladých Příbor (Republika Czeska)

Blasorchester Greifswald (Niemcy)

greifswald_sDas 1972 gegründete Blasorchester Greifswald schaut auf eine lange Tradition zurück. Was als reines Schulorchester begann, entwickelte sich in den darauffolgenden Jahrzehnten zu einem für Blasmusikbegeisterte aller Altersklassen zugänglichen Verein. Schüler, Studenten oder dem Schulalter seit mehreren Jahren entwachsene Musikbegeisterte – sie alle fanden den Weg ins Orchester. Ob direkt in Greifswald, der nahen oder fernen Umgebung – die rund 30 aktiven Hobbymusiker sind dank ihres vielfältigen Repertoires, das von Klassik, Rock und Pop, Traditionellem oder auch Stücke aus Film, Musical oder Theater reicht, bereits zu einem festen Bestandteil bei Stadt- und Dorffesten, Kurkonzerten, Lampionumzügen und anderen Ummärschen geworden.

Weiterlesen: Blasorchester Greifswald (Niemcy)

Orkiestra Dęta KWK "Halemba"

halemba_s

Das Orchester wurde 1960 gegründet. Erster Dirigent wurde Herbert Hahn, damaliger Kapellmeister des Großen Sinfonieorchesters des Polnischen Radios und des Polnischen Fernsehens in Katowice. Kapellmeister blieb er für die folgenden 23 Jahre. Im Jahre 1983 übernahmen nacheinander Jan Niesterok, Teodor Zając und Norbert Gemander den Taktstock. Seit 2012 leitet Piotr Szczygioł das Orchester. Das Ensemble erreichte bereits in den 60-iger Jahren des 20. Jahrhunderts ein sehr hohes künstlerisches Niveau und nahm u.a. Stücke für das Polnische Radio auf. Auf dem Internationalen Festival der Bergbauorchester in Orłowa (ehemalige Tschecheslowakei, 1973) wurde dem Orchester der II Preis, dagegen in Prievidza (1974) der I Preis und der Wanderpokal des Ministeriums für Bergbau und Treibstoff der Tschecheslowakei überreicht.

 

Weiterlesen: Orkiestra Dęta KWK "Halemba"

Weitere Beiträge ...

  • Musikverein Kurorchester Oberlaa (Wien, Österreich)
  • Gorzowska Orkiestra Dęta

Seite 1 von 2

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

                                                                       Logo Miasta LOGO SPOD

Top
Copyright © MSOD Alte Kameraden 2016 2025 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Orchester 2014