• News
    • News
    • Alte Kameraden
    • Kontakt
  • Carl Teike
  • Programm
  • Orchester
    • Orchesterkarte
    • Preisträger
    • Orchester 2007-2011
      • Orchester 2007
      • Orchester 2008
      • Orchester 2009
      • Orchester 2010
      • Orchester 2011
    • Orchester 2012
    • Orchester 2013
    • Orchester 2014
    • Orchester 2015
    • Orchester 2016
    • Orchester 2017
    • Orchester 2018
    • Orchester 2019
    • Orchester 2022
  • Stars
    • Stars 2009
    • Stars 2010
    • Stars 2011
    • Stars 2012
    • Stars 2013
    • Stars 2014
    • Stars 2015
    • Stars 2016
    • Stars 2018
  • Wettbewerb
  • Galerie
  • Video
  • Publikationen
  • polski
  • niemiecki
  • English (UK)

Orchester 2013

Orkiestra Dęta Świecie

detaswiecieDieses Orchester hat eine 40-jährige Tradition sowie besitzt ein reichhaltiges künstlerisches Werk. Aktiv nimmt es teil am kulturellen Leben der Stadt selbst und der gesamten Region. Es bietet den musikalischen Rahmen bei allen staatlichen und kirchlichen Feierlichkeiten. Ebenso ist es eine ausgezeichnete Visitenkarte Polens bei den zahlreichen Auftritten im Ausland, wo es die Schönheit der polnischen Musik bekannt macht. Im Prinzip war es schon in fast allen europäischen Ländern – von Litauen bis Spanien und von Finnland bis Sizilien).

Während einer dieser Reisen machte das Orchester die ehrenhafte und ergreifende Erfahrung einer privaten Audienz im Vatikan und den Segen für das Orchester durch Papst Johannes Paul II. Das Orchester ist Preisträger vieler Wettbewerbe in denen es die höchsten Preise gewann, u.a. den ersten Preis auf dem Festival der Sakralen Musik in Rumänien 2001, den ersten Preis und den Publikumspreis auf dem Festival der Jugendblasorchester in Inowrocław 2007 sowie dem ersten Preis auf dem Landesweiten Blasorchesterfestival in Rowy 2011. Seitdem dem Orchester tanzende Mädchen, sogenannte Tanzmariechen, und Fahnenschwingerinnen begleiten, wurden seine Auftritte nicht nur zu einem Ohren- sondern auch einem Augenschmaus. Die Tanzgruppe präsentiert neben Straßenchoreografien und Musterparaden Tänze aus fast der ganzen Welt. Die Jugendlichkeit der Mädchen, ihre Grazie und Anmut weiteten gemeinsam mit den schönen Kostümen die Zuschauerschar, die ohnehin bereits recht zahlreich war, ungemein. Um die Choreografien kümmert sich Jolanta Dutkiewicz-Oleksiak, die gesamte Gruppe leitet und dirigiert Zbigniew Jodłowski.

mehr Informationen: www.orkiestraswiecie.pl

detaswiecie

                                                                       Logo Miasta LOGO SPOD

Top
Copyright © MSOD Alte Kameraden 2016 2025 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Orchester 2013