• Informacje
    • News
    • O Festiwalu
    • Kontakt
  • Carl Teike
  • Program
    • Mapa Festiwalu
  • Orkiestry
    • Mapa orkiestr
    • Laureaci
    • Orkiestry 2007-2011
      • Orkiestry 2007
      • Orkiestry 2008
      • Orkiestry 2009
      • Orkiestry 2010
      • Orkiestry 2011
    • Orkiestry 2012
    • Orkiestry 2013
    • Orkiestry 2014
    • Orkiestry 2015
    • Orkiestry 2016
    • Orkiestry 2017
    • Orkiestry 2018
    • Orkiestry 2019
    • Orkiestry 2022
  • Gwiazdy
    • Gwiazdy 2009
    • Gwiazdy 2010
    • Gwiazdy 2011
    • Gwiazdy 2012
    • Gwiazdy 2013
    • Gwiazdy 2014
    • Gwiazdy 2015
    • Gwiazdy 2016
    • Gwiazdy 2018
  • Wyniki
  • Galeria
  • Video
  • Publikacje
  • Deklaracja dostępności
  • polski
  • niemiecki
  • English (UK)

Alte Kameraden 2012

Wrzesińska Orkiestra Dęta

wrzesnia_1_mDas Orchester spielt seit 1966. Die Liebe zum gemeinsamen Musizieren teilen ungefähr 60 junge Menschen in diesem Ensemble. Der Dirigent ist Jacek Rybczyński. Obwohl das Orchester recht jung ist, erhielt es bereits viele Preise und Auszeichnungen innerhalb des Landes aber auch im Ausland. Jedes Jahr gibt es mehrere Dutzend Konzerte in denen es ein außergewöhnlich reiches und attraktives Repertoire präsentiert. Das Orchester gab bereits Konzerte im ganzen Land aber auch in Deutschland, Griechenland, Italien, Luxemburg, Slowenien, Litauen, der Tschechischen Republik und in der Türkei. Das Repertoire enthält Unterhaltungsmusik mit Welthits von Frank Sinatra, Louis Armstrong und Stevie Wonder aber auch Filmmusik, Jazz und klassische Musik. Dank interessanter und innovativer Bearbeitungen weltbester Arrangeure bricht das Orchester mit allgemein vorherrschenden Vorurteilen, ein Blasorchester würde nur Marschmusik spielen. Sehr bekannt sind auch die Paraden dieses Ensembles. Das Orchester arbeitet mit der Tanzgruppe TAKT und einem Twirling Team. Dank des Orchesters findet seit sechs Jahren ein alljährliches Blasorchesterfestival in seiner Heimatstadt Września statt.

Weiterlesen: Wrzesińska Orkiestra Dęta

Dechový orchestr Štramberk (Tschechische Republik)

stramberk_xzDie Anfänge des Orchesters liegen im Jahre 1912. Im Laufe seiner Geschichte hat es mit tschechischen Komponisten und Dirigenten der ersten Liga der Blasmusik zusammengearbeitet (Miloš Machek, pavel Stanik, Vladimír Studnieka, Evžen Zámeeník, Jaroslav Zeman u.a.). Auf Grund der Ergebnisse dieser Zusammenarbeit wurde das Ensemble zu Aufnahmen im öffentlichen Radio eingeladen. Diese Aufnahme wurde ein einzigartiger Erfolg, sodass es mehrmals im tschechoslowakischen Radio Ostrava veröffentlicht wurde. Anschließend wurde das Orchester zu zahlreichen Wettbewerben und Festivals im Lande aber auch im Ausland eingeladen. Auf Grund der beschränkten Möglichkeiten des Ensembles konnten nur einige davon realisiert werden. Diese Konzerte erhielten sehr gute Kritiken, sowohl von Seiten professioneller Experten als auch von Seiten des Publikums. Gegenwärtig spielen 50 Musiker in den Reihen des Orchesters. Ihr Durchschnittsalter beträgt 26 Jahre. Das Ensemble präsentiert klassische Konzerte der Blasmusik aber auch Kompositionen moderner tschechischer und ausländischer Komponisten. Auf Festivals tritt das Orchester mit Marschmusik und einer begleitenden Tanzgruppe auf.

Weiterlesen: Dechový orchestr Štramberk (Tschechische Republik)

Gorzowska Orkiestra Dęta

GOD_MDas Orchester entstand im November 1958 durch die Initiative der damaligen Leitung des Kunstfaserwerkes "Stilon". Seit Januar 1992 arbeitet es unter den Flügeln des Städtischen Kulturzentrums. Die Schirmherrschaft des Orchesters übernahm die Stadtverwaltung in Gorzów Wlkp. Seit 16 Jahren wird die Gruppe von Bolesław Malicki geleitet. Er ist Absolvent der Musikakademie in Wrocław (Breslau) und früherer Leiter des Ameeorchesters. Die Orchesterbesetzung besteht aus Lehrern, Absolventen und Schülern gorzower Musikschulen sowie Musikern des ehemaligen Garnisonsorchesters. Das Ensemble gibt Orchester für die gorzower Bevölkerung innerhalb der Region aber auch im Ausland. Das Repertoire beinhaltet geeignete Transkriptionen klassischer Musik, Filmmusik, Folk, Märsche sowie Welthits des Jazz und der Unterhaltungsmusik. Einen eigenen Abschnitt der Orchestertätigkeit nimmt die Sakralmusik ein. Das Ensemble arbeitet mit dem Chor „Cantabile“, dem Tanzklub „FanßDance“, Solisten und Sängern zusammen. Während des nunmehr 50-jährigen Bestehens gab das Orchester mehr als 2500 Konzerte und wurde oft ausgezeichnet: der Kulturpreis der Stadt Gorzów Wlkp. und der Grand Prix des 4. Internationalen Blasorchestertreffens Alte Kameraden 2010.

Weiterlesen: Gorzowska Orkiestra Dęta

Fanfarengarde Frankfurt a.d. Oder (Deutschland)

Fanfarengarde_3Das Ensemble wurde im April 1973 im VEB Halbleiterwerk Frankfurt (Oder) gegründet. 120 aktive Mitglieder im Alter von 9 bis über 40 Jahren musizieren im hauptamtlich geführten Musikverein. Neben der herkömmlichen Marschmusik, beeindruckt der Klangkörper in seinem Konzertprogramm der Ober- und Höchststufe mit einem vielfältigen Repertoire, das von klassischen und heraldischen Klängen der Naturtrompeten bis zu Samba und Eigenkompositionen reicht. Musikalischer Leiter ist Herr Hans-Jörg Laurisch. Als Mitglied im damaligen Bezirksmusikkorps Frankfurt (Oder) nahm der Klangkörper an fast allen Großkonzerten, mit bis zu 25.000 Musikern, teil. Viele großartige Konzertreisen und Erfolge konnte der Klangkörper seit dieser Zeit verzeichnen. Im Mittelpunkt stehen dabei immer internationale Begegnungen, sowie das gegenseitige Kennen lernen und gemeinsame Musizieren. So bestehen europaweite Beziehungen und Freundschaften zu verschiedenen Musikvereinen. Mehrmals war der Frankfurter Klangkörper selbst Gastgeber verschiedener Musikfeste, Workshops und Musikerbegegnungen. Immer wieder setzt sich der Verein neue musikalische Ziele und stellt sich neuen Herausforderungen.

 

Weiterlesen: Fanfarengarde Frankfurt a.d. Oder (Deutschland)

Orkiestra Dęta KWK „Pokój” - Ruda Śląska

ruda_slaska_1Das Orchester (Blasorchester des Steinkohlenbergbaus „Frieden“) wurde 1922 von einer Gruppe von Menschen, die ihren Patriotismus durch die Musik ausleben wollten, gegründet. Seit 1993 wird das Orchester von Jacek Kampa geleitet. Dieser kam im Jahre 1984 als Waldhornist zu diesem Ensemble und wurde dann von seinen Mitgliedern zum Dirigenten gewählt. Das Orchester nahm mit Erfolg an vielen Wettbewerben und Shows teil. Ebenso schuf es bei Betriebsveranstaltungen, Bällen und Jubiläen einen ganz besonderen musikalischen Rahmen. In seinen Konzerten treten neben dem Orchester hervorragende Künstler, die ebenso an Musiktheatern, Opern- oder Operettenhäusern arbeiten, auf. Der Dirigent bemüht sich, gemeinsam mit dem Orchester, jedem Konzert eine sehr individuelle und einzigartige Note zu geben. Das Orchester nahm zudem an Fahrten nach Deutschland (Bösel, Hirschfeld, Ferropolis, Hagen), die Tschechische Republik (Bilovec), Bulgarien sowie die polnische Ostsee und in die Masuren teil.

Weiterlesen: Orkiestra Dęta KWK „Pokój” - Ruda Śląska

Weitere Beiträge ...

  • Orkiestra Wojskowa Sił Powietrznych w Koszalinie
  • Szentes Város Fúvószenekara (Ungarn)

Seite 1 von 2

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

                                                                       Logo Miasta LOGO SPOD

Top
Copyright © MSOD Alte Kameraden 2025 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Informacje